Blog
Blog/Blog/

Anrechnung von Zulagen auf Mindestlohn

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat eine auch im Hinblick auf den zum 01.01.2015 geltenden Mindestlohn interessante Entscheidung getroffen: Der amtliche Leitsatz des BAG in seiner Entscheidung vom 16.04.2014, 4 AZR 802/11: "Bestimmt ein aufgrund Rechtsverordnung verbind-licher Tarifvertrag einen Mindestlohnanspruch „je Stunde“ [...]

Von |4. November 2014|Arbeitsrecht|

Urlaubsabgeltung als Schadensersatz

Das LAG Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil vom 12.06.2014 entschieden, das der Arbeitgeber Schadensersatz zu leisten hat, wenn er seiner Verpflichtung zur Erfüllung des Urlaubsanspruchs nicht nach kommt und deshalb der Urlaubsanspruch nach Ablauf des Übertragungszeitraums verfällt. Der Arbeitnehmer hatte [...]

Von |7. August 2014|Arbeitsrecht|

Neues Verzugsrecht!

Seit dem 29. Juli 2014 gilt ein neues Verzugsrecht. Die Gesetzesänderung betrifft alle Verträge, die ab dem 29. Juli 2014 geschlossen werden sowie alle vor dem 29. Juli 2014 geschlossenen Dauerschuldverhältnisse (z.B. Mietverträge), soweit die Gegenleistung nach dem 30. Juni [...]

Von |4. August 2014|Allgemein|

Aktuelles zur Patientenverfügung

Die Patientenverfügung nach dem sogenannten Patientenverfügungsgesetz, das am 01.09.2009 in Kraft getreten ist, ist das Instrument, durch das Sie als Verfügender entscheiden, ob Sie sich in der Situation einer schweren und aussichtslosen Erkrankung, insbesondere in Ihrer letzten Lebensphase, für oder [...]

Von |30. Juni 2014|Allgemein|

Zeitliche Lage der Arbeitszeit

Im Einzelfall können gesundheitliche Gründe des Arbeitnehmers dazu führen, dass der Arbeitnehmer einen Anspruch hat, nicht zu Nachtschichten eingeteilt zu werden, so das Bundesarbeitsgericht in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 9. April 2014, 10 AZR 637/13). Der Sachverhalt: Die Beklagte [...]

Neue Energiesparverordnung in Kraft getreten

Seit dem 01. Mai 2014 gilt die neue Energiesparverordnung (EnEV 2014) mit wichtigen Änderungen u.a. für Makler, Verkäufer und Vermieter von Grundstücken/Immobilien: - Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien in kommerziellen Medien (Art des Energieausweises (Energiebedarfs- oder [...]

Von |4. Mai 2014|Allgemein|

Schulwahl und Aufenthaltsbestimmungsrecht

Immer wieder streiten Eltern nach einer Trennung/Scheidung darüber, wer die Schulwahl ihres gemeinsamen Kindes bestimmen darf. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat sich in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 29.07.2013, Az.: 3 UF 47/13) hierzu jetzt eindeutig positioniert. Das Recht zur Bestimmung [...]

Von |14. März 2014|Familienrecht|

Diffamierung des Arbeitgebers auf Facebook

Neuigkeiten auf Facebook posten ist beliebt, wie nie. Jeder Nutzer sollte aber nicht vergessen, dass Einträge auch öffentlich zu lesen sind. Sie bieten deshalb auch für Arbeitgeber eine gute Informationsquelle. Vorsicht ist deshalb insbesondere bei negativen Äußerungen über den eigenen [...]

Von |10. März 2014|Arbeitsrecht|

Werk- oder doch Arbeitsvertrag?

Immer öfter versuchen Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis zu umgehen, in dem sie mit dem "Arbeitstätigen" einen Werkvertrag vereinbaren. In einer aktuellen Entscheidung nahm das Bundesarbeitsgericht zu der Abgrenzung zwischen Arbeits- und Werkvertrag Stellung: Gegenstand des Werkvertrags ist die Herstellung oder Veränderung [...]

Von |24. Februar 2014|Arbeitsrecht|
Nach oben