Mietrecht Berlin – Rechtsanwalt und Fachanwalt Peter Albert berät Sie
Unsere Aktuellen Blogbeiträge zu Mietrecht
Neue Corona-Regelung zum Gewerbemietrecht
Neue Corona-Regelung zum Gewerbemietrecht. Aufgrund des weitreichenden Lockdowns können aufgrund behördlicher Anordnungen viele gewerbliche Mieter insbesondere aus dem Einzelhandel und der Gastronomie ihre gewerblichen Mietflächen aktuell nicht nutzen. Ob der Gewerbemieter während dieser Corona-bedingten Einschränkungen [...]
Alter Mietspiegel kein Grund für Mieterhöhung
Kann der Vermieter eine Mieterhöhung mit einem 20 Jahre alten Mietspiegel begründen? Nein, sagen die Richter des BGH in einer aktuellen Entscheidung (BGH, Urteil v. 16.10.2019, VIII ZR 340/18). Ein solch alter Mietspiegel ist kein [...]
Kündigung wegen Eigenbedarf
In einer aktuelle Entscheidung (BGH, Urteil v. 4.3.2015, VIII ZR 166/14) stärkt der Bundesgerichtshof die Rechte von Vermietern im Zusammenhang mit der Kündigung von Wohnraummietverhältnissen wegen Eigenbedarf. Vermieter kündigte wegen Eigenbedarf Der Fall: Der Vermieter [...]
Betriebskostenabrechnung: die tatsächliche Wohnfläche gilt
Maßgeblich für die Verteilung von Betriebskosten nach Wohnfläche entsprechend der Betriebskostenabrechnung ist die tatsächliche Wohnungsgröße. In seiner aktuellen Entscheidung, Urteil vom 30.5.2018, VIII ZR 220/17, gibt der BGH damit seine bisherige Rechtsprechung, wonach die vereinbarte [...]
Vereinbarung zur Endrenovierung oft unwirksam
Schönheitsreparaturen und Endrenovierung "Bei seinem Auszug hat der Mieter die Mieträume in sauberem und renoviertem Zustand und mit allen ... Schlüsseln zurückzugeben ..." - so lautet eine Klausel zur Endrenovierung in vielen Mietverträgen. Sie lässt [...]
Eigenmächtige Räumung nach Zwangsversteigerung
Der Ersteher einer Immobilie muss bei eigenmächtiger Räumung alle in der Immobilie vorgefundenen Gegenstände dokumentieren. Sonst drohen möglicherweise hohe Schadensersatzforderungen des bisherigen Eigentümers! Eigenmächtige Räumung nach Zwangsversteigerung kann teuer werden Der Fall: Die bisherigen Eigentümer eines [...]

Peter Albert
Fachanwalt für:
- Arbeitsrecht
- Miet- und WEG-Recht
Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte:
- Vertragsrecht
- Erbrecht
Anwaltskanzlei Berlin
- Zweigstelle
Kurfürstendamm 40/41
D-10719 Berlin - Route berechnen...
- T 030 – 26 36 94 43
F 030 – 26 39 26 90
E info@hea-rechtsanwalt.de Bürozeiten
Termine nach telefonischer Absprache
Unsere Aktuellen Blogbeiträge zu Mietrecht
Neue Corona-Regelung zum Gewerbemietrecht
Neue Corona-Regelung zum Gewerbemietrecht. Aufgrund des weitreichenden Lockdowns können aufgrund behördlicher Anordnungen viele gewerbliche Mieter insbesondere aus dem Einzelhandel und der Gastronomie ihre gewerblichen Mietflächen aktuell nicht nutzen. Ob der Gewerbemieter während dieser Corona-bedingten Einschränkungen [...]
Alter Mietspiegel kein Grund für Mieterhöhung
Kann der Vermieter eine Mieterhöhung mit einem 20 Jahre alten Mietspiegel begründen? Nein, sagen die Richter des BGH in einer aktuellen Entscheidung (BGH, Urteil v. 16.10.2019, VIII ZR 340/18). Ein solch alter Mietspiegel ist kein [...]
Kündigung wegen Eigenbedarf
In einer aktuelle Entscheidung (BGH, Urteil v. 4.3.2015, VIII ZR 166/14) stärkt der Bundesgerichtshof die Rechte von Vermietern im Zusammenhang mit der Kündigung von Wohnraummietverhältnissen wegen Eigenbedarf. Vermieter kündigte wegen Eigenbedarf Der Fall: Der Vermieter [...]
Betriebskostenabrechnung: die tatsächliche Wohnfläche gilt
Maßgeblich für die Verteilung von Betriebskosten nach Wohnfläche entsprechend der Betriebskostenabrechnung ist die tatsächliche Wohnungsgröße. In seiner aktuellen Entscheidung, Urteil vom 30.5.2018, VIII ZR 220/17, gibt der BGH damit seine bisherige Rechtsprechung, wonach die vereinbarte [...]
Vereinbarung zur Endrenovierung oft unwirksam
Schönheitsreparaturen und Endrenovierung "Bei seinem Auszug hat der Mieter die Mieträume in sauberem und renoviertem Zustand und mit allen ... Schlüsseln zurückzugeben ..." - so lautet eine Klausel zur Endrenovierung in vielen Mietverträgen. Sie lässt [...]
Eigenmächtige Räumung nach Zwangsversteigerung
Der Ersteher einer Immobilie muss bei eigenmächtiger Räumung alle in der Immobilie vorgefundenen Gegenstände dokumentieren. Sonst drohen möglicherweise hohe Schadensersatzforderungen des bisherigen Eigentümers! Eigenmächtige Räumung nach Zwangsversteigerung kann teuer werden Der Fall: Die bisherigen Eigentümer eines [...]