Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
HEA bietet Ihnen auch am Standort Berlin das gesamte anwaltliche Leistungsspektrum zum Arbeitsrecht. Peter Albert ist seit 2001 Fachanwalt für Arbeitsrecht und hat somit langjährige Erfahrung, was die gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen betrifft.
Dabei ist gerade das Arbeitsrecht eins der vielfältigsten und umfangreichsten Rechtsgebiete überhaupt. Neben zahlreichen Gesetzen nimmt auch die Rechtsprechung regelmäßig Einfluss darauf. Als ausgewiesener Fachmann für das Arbeitsrecht ist Rechtsanwalt Peter Albert im Arbeitskreis Arbeitsrecht des Berliner Anwaltsvereins sowie in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins aktiv.
Seine Mandanten aus Berlin und dem gesamten Bundesgebiet berät Herr Albert hinsichtlich der Optionen, allerdings auch hinsichtlich der Risiken von arbeitsrechtlichen Rechtsstreitigkeiten. Er versucht auf außergerichtlichem Wege Lösungen herbeizuführen und beweist vor Gericht Argumentationsstärke und Verhandlungsgeschick.
Kanzlei für Arbeitsrecht in Berlin und Umgebung
Um teure Konflikte von vornherein zu vermeiden, steht Ihnen der Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin bei der Anfertigung von Vertragsentwürfen, Betriebsvereinbarungen, Abmahnungen und anderen wichtigen arbeitsrechtlichen Dokumenten zur Seite. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei rechtlich komplexen Vorgängen wie zum Beispiel der Befristung von Arbeitsverhältnissen, Arbeitnehmerüberlassungen, betriebsbedingten Kündigungen und betrieblicher Mitbestimmung.
Selbstverständlich vertritt der Fachanwalt für Arbeitsrecht auch die Rechte der Arbeitnehmer, die in Deutschland besonderen Schutz genießen. Das gilt nicht nur bei Kündigungsschutzklagen, sondern auch bei Konflikten während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. Denn die vielfältigen Arbeitsrechte schützen nur denjenigen, der seine Ansprüche und Rechte kennt und auch durchsetzt.
Sitzung des Betriebsrates als Präsenzsitzung
In einer aktuellen Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (24.08.2020, 12 TaBVGa 1015/20, Pressemitteilung vom 25.08.2020) entschieden, dass der Arbeitgeber mit Verweis auf den Infektionsschutz eine [...]
Videoblog | Arbeitsrecht und Corona I FAQ Was müssen Arbeitgeber und der Arbeitnehmer beachten?
Wie ist die Rechtslage bei Arbeitsausfällen? Wann müssen Mitarbeiter dem Arbeitsplatz fern bleiben? Welche Arbeitszeitregelungen gelten während Corona? Rechtsanwalt Peter Albert, Hammermann [...]
Videoblog | Coronavirus – Rechte und Ansprüche von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verändert aktuell das gesellschaftliche und öffentliche Leben. Fast täglich treten neue Maßnahmen in Kraft, um die Ausbreitung [...]
Brückenteilzeit – Neuregelung zur Teilzeitarbeit
Seit dem 1. Januar 2019 gilt nunmehr ein Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit, auch Brückenteilzeit genannt. Bislang existierte lediglich ein Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit, ohne das [...]
Vertragliche Ausschlussfrist bei Mindestlohn unwirksam
Eine vertragliche Ausschlussfrist ist unwirksam, wenn sie alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und damit auch den ab dem 1.1.2015 garantierten Mindestlohn erfasst. Eine solche [...]
Videoblog | Arbeitsrecht Teil I – Kündigung eines Arbeitsvertrages
In unserem aktuellen Video Blog gibt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Peter Albert Tipps im Zusammenhang mit der Kündigung eines Arbeitsvertrages - [...]